Nordic Walking (NW) kommt aus Finnland und entwickelte sich aus dem Sommertraining der Langläufer. In Italien wird NW vor allem im Trient und Südtirol ausgeübt.
- Über 8 Millionen üben in 40 Ländern – vor allem in Nord Europa – diesen immer beliebter werdenden Fitness Sport aus. Wodurch sich NW auszeichnet:
- Es ist leicht zu erlernen, denn man geht, und zwar mit einer bestimmten Technik und mit eigens für diesen Sport kreierten Stöcken.
- Jeder kann NW ausüben, und das zu allen Jahreszeiten und überall, im Wald, in Parks, am Strand, im Gebirge, in der Stadt, auf dem Land. Die beste physisch-psychische Wirkung erreicht man natürlich in der Natur.
- NW ist ein Sport, der zu Fitness und Wohlbefinden beiträgt. Und jeder kann selbst bestimmen, welche Übungen am besten geeignet sind. NW ist nicht kostspielig. Man braucht ein Paar NW-Stöcke und passende Wanderschuhe. Die Umwelt wird in keinster Weise belastet, im Gegenteil, die Wege werden so in Stand gehalten.
- Ungefähr 90% der Körpermuskulatur wird aktiviert, ohne dabei die Gelenke zu sehr zu beanspruchen, und darum ist dieses Training natürlich von großem Nutzen. Dank der Stöcke beim Gehen und Wandern reduziert sich das Gewicht auf Knie-, Fuß- und Hüftgelenke beträchtlich und auf diese Weise werden die Armmuskeln mehr beansprucht.
- NW eignet sich, wie medizinische Erfahrungen gezeigt haben, bei Problemen mit der Wirbelsäule, den Hüft-, Knie und Fußgelenken, Hexenschuss, chronischen Rückenschmerzen. Außerdem ist es eine Vorbeugung und Hilfe bei Diabetikern, Herzkranken, Übergewicht oder chronischen Lungenbeschwerden.
Kurz gesagt basiert NW auf:
- einer anerkannten Geh -Technik;
- einer korrekten Körperhaltung, zu der Bauch- und Rückenmuskeln aktiv beitragen dem korrekten Gebrauch der Stöcke in Anlehnung an den Langlauf-Ski Und das hat verschiedene positive Wirkungen;
- Im Vergleich zum traditionellen Gehen erhöht sich der Kalorienverbrauch um 45% und die Herzschlagfrequenz um 10 – 15 Schläge/Minute;
- Eine bessere Haltung, Koordinierung der Bewegung, aerobe Beständigkeit, Beweglichkeit der Gelenke und Metabolismus der Wirbelsäule (nützlich zur Vorbeugung und als Therapie bei Rückenschmerzen);
- Verminderung der Muskelspannungen und Schmerzen in der Schulter- und Nackengegend;
- Erhöhung des Immunsystems und Vorbeugung von Herzbeschwerden;
- Kontrolle des Blutdrucks, des Cholesterin- und Zuckerspiegels;
- Außerdem trägt NW dazu bei, Stress und Depressionen zu bekämpfen.
NW-Stöcke
Diese Stöcke müssen ganz bestimmte Charakteristiken besitzen, um die Technik korrekt anzuwenden und Wohlbefinden aus dieser Disziplin zu ziehen. Ein Stock besteht aus dem Griff mit einer Art Handschuh-Schlaufe, dem Stock und der Spitze mit einem Gummi für Asphaltstrecken.
Der Griff muss grifffest und aus einem hautverträglichen Material sein.
Die Schlaufe muss regulierbar sein, passend für jede Hand. Die CR Schlaufe lässt den Daumen frei, während die Quik Lock Schlaufe durch Druck auf ein Knöpfchen vom Stock trennbar ist.
Der Stock aus Glasfaser muss leicht sein und eine gewisse Flexibilität besitzen, um die Armbewegung korrekt ausführen zu können. Er muss auch resistent sein und die beste Qualität hat eine unbegrenzte Lebensdauer.
Die Spitze aus hartem Metall, schräg eingesetzt, garantiert eine sicheren Halt auf jedem Boden (Wegen, Asphalt, Sand, Eis). Jede Spitze muss ein entfernbares Gummihütchen besitzen.
Die korrekte Stocklänge Um dies zu bestimmen, nimmt man den Stock ohne Gummis in die Hand, wobei Unter- und Oberarm einen ungefähr rechten Winkel bilden sollten. Anfangs kann man auch einen etwas kürzeren Stock benutzen; während die Sportlicheren einen 5 – 10 cm längeren nehmen.
Kleidung
Am besten kleidet man sich genauso wie für eine Wanderung und zwar entsprechend der Jahreszeit, dem Klima usw. Es gibt genügend Auswahl für jeden Geldbeutel. Vor allem muss die Kleidung bequem und zweckmäßig sein.
Hier nur ein paar Ratschläge: man sollte dafür solche Gewebe bevorzugen, die atmungsaktiv sind, leicht trocknen.
Man sollte verschiedene Lagen übereinander tragen, an Regen- und Sonnenschutz denken.
Wichtig ist ein passender Rucksack, damit man sich beim Wandern wohl fühlt: ein kleinerer Rucksack für einen kurzen Tagesausflug und für mehrtägige Wanderungen ein entsprechend größerer mit verstellbaren Riemen und Außentaschen für alles, was man immer zur Hand haben sollte wie beispielsweise Cremes, Wasser, Fotoapparat, Karten.
Schuhe
Beim NW sind die richtigen Schuhe ganz wichtig; je bequemer sie sind, umso mehr profitiert man gesundheitlich davon. Wir bevorzugen wasserdichte Schuhe, rutschfeste Sohlen, die richtige Größe, eventuell etwas bequemer als normale Straßenschuhe, genügend Platz für Strümpfe, um bei längeren Wanderungen alle möglichen Beschwerden zu vermeiden.